Zum Inhalt

Systemanforderungen - labGate #web - Order Entry & Onlinebefund

Technische Anforderungen an die Server

Je nach tatsächlicher Auslastung und Anforderung können auch Skalierungsfaktoren auftreten. Die Werte sind daher als Mindestwerte zu verstehen.

labGate Applikation Server (IIS)

Hardware Anforderungen

  • HDD Partitionierung
    • Zwei Partitionen
      • System: 100 GByte
      • Daten: 50 GByte für Anwendung
  • Cores: 4 (dediziert)
  • RAM: 16 GByte (dediziert)

Betriebssystem Anforderungen

  • Empfohlen: Aktuelle Microsoft Windows Server Version

Zugriffe

Der Applikation Server benötigt Zugriff auf den Datenbank Server über Port 3306.
Der Applikation Server benötigt Zugriff auf den File Server über Port 27017.
Der Applikation Server benötigt Zugriff auf den Schnittstellen Server über Port 4321.
Der Applikation Server benötigt Zugriff auf den Lizenzserver der ViREQ (Internet) über Port 443.


labGate File Server (MongoDB)

Hardware Anforderungen

  • HDD Partitionierung
    • Zwei Partitionen
      • System: 100 GByte
      • Daten: 500 GByte für Anwendung + Auftrags- und Befunddaten (PDF/LDT) → (muss gut skalierbar sein)
        • je nach Nutzung kann die Datenmenge stark ansteigen
  • Cores: 4 (dediziert) -RAM: Mindestens 16 GByte (dediziert) → (muss gut skalierbar sein)

Betriebssystem Anforderungen

  • Empfohlen: Aktuelle Microsoft Windows Server oder Ubuntu LTS Version

Zugriffe

Der File Server benötigt keinen Zugriff auf einen der anderen Server.


labGate Datenbank Server

Hardware Anforderungen

  • HDD Partitionierung
    • Zwei Partitionen
      • System: 100 GByte
      • Daten: 100 GByte für Anwendung + Daten → (muss gut skalierbar sein)
        • labGate #web Datenbank
  • Cores: 4 (dediziert)
  • RAM: Mindestens 16 GByte (dediziert) → (muss gut skalierbar sein)

Betriebssystem Anforderungen

  • Empfohlen: Aktuelle Microsoft Windows Server oder Ubuntu LTS Version

Zugriffe

Der Datenbank Server benötigt keinen Zugriff auf einen der anderen Server.


labGate Schnittstellen Server (Mirth Connect)

Hardware Anforderungen

  • HDD Partitionierung
    • Zwei Partitionen
      • System: 100 GByte
      • Daten: 500 GByte für Anwendung + Daten → (muss gut skalierbar sein)
        • Mirth Connect Datenbank (Der Schnittstellen Server hält übertragene Auftrags- und Befunddaten in der Regel 14 Tage in der Datenbank vor)
  • Cores: 4 (dediziert)
  • RAM: Mindestens 32 GByte (dediziert) → (muss gut skalierbar sein)

Betriebssystem Anforderungen

  • Empfohlen: Aktuelle Microsoft Windows Server oder Ubuntu LTS Version

Zugriffe

Der Schnittstellen Server benötigt Zugriff auf den Applikation Server über Port 443.
Der Schnittstellen Server benötigt Zugriff auf die File-Ablage vom und zum Labor Informationssystem.


Netzwerk Anforderungen

  • Externer FQDN / URL - Bsp: https://labgate.labor.de
  • Server SSL Zertifikat (kann auch durch ViREQ bereitgestellt werden)
  • Erreichbarkeit des Applikationsservers aus dem Internet via HTTPS

Software Anforderungen

  • Microsoft .NET Framework 4.5.2 oder neuer (Full Package)
  • Microsoft Internet Information Services (IIS) 8.5 oder neuer

Datenbank Anforderungen

  • MySQL oder Maria DB mit Java oder OpenJDK
(Teil-)Befundanzahl Größe
1 250.000 Befunde ca. 4,0 GByte
2 500.000 Befunde ca. 8,0 GByte
3 1.000.000 Befunde ca. 16,0 GByte

Anforderungen an das Design

  • Logo des Labors als EPS File
  • Corporate Design und bevorzugte Farben für die App

Anforderungen an die native Apps

  • App-Name (max. 11 Zeichen)

Anforderungen an die App Stores

  • Eine E-Mail Adresse des Labors
  • Person auf die die Accounts ausgestellt werden sollen
  • DUNS und Firmierung des Labors

Anforderungen an das Order Entry

Elektronisches Leistungsverzeichnis

  • ELV für Upload in die Applikation (wenn vorhanden)
  • idealerweise wird ein Start mit dem Onlinebefund empfohlen (über den Befundimport werden die Laboranforderungen nach Namen und Kürzel implementiert)

Anforderungsscheine

  • Wir benötigen vom Labor sämtliche Anforderungsscheine, die für den Druck integriert werden sollen.
  • Für eine optimale Unterstützung in der Formulargestaltung bitten wir um Formularvordrucken inkl. Anforderungskürzel.

Nummernkreise und Barcodegassen

Wir benötigen vom Labor die Informationen, wie die Barcodes zusammengesetzt werden müssen. Optimal ist auch ein definiertes Etikett.

  • Barcodetyp:
    • INT 2 of 5
    • Code 128
    • CODABAR
    • etc.
  • Barcodelayout
    • 40mm x 25mm (empfohlen)

Etikettendruck

  • für den Auftragsetikettendruck werden folgende Drucker empfohlen:
    • Zebra ZD 410 300dpi

ZPL oder EPL?

Um einen qualitativ hochwertigen Druck zu ermöglichen, muss der ZPL-Treiber ausgewählt werden.
Die Nutzung des EPL-Treibers verursacht unter Windows 7 (nicht unter 8 und 10) den Ausdruck von leeren Etiketten!

Browser Anforderungen für den Nutzer

Wir sind uns dessen bewusst, dass unsere Benutzer eventuell unterschiedliche Internet Browser und Betriebssysteme verwenden. Wir wollen, dass unsere Kunden mithilfe von labGate die bestmögliche Nutzererfahrung machen. Wir haben jedoch erkannt, dass es unmöglich ist, Anwendungen zu entwickeln, die auf allen Web-Browsern auf identische, effiziente und wirksame Weise funktionieren.
Daher unterstützt labGate die derzeit aktuellen Versionen von Mozilla Firefox und Google Chrome vollumfänglich. Die Nutzung veralteter Versionen dieser Browser können jedoch auch zu Fehlern in der Seitenansicht oder der Funktionalität von labGate führen. In solchen Fällen empfehlen wir ein Browser-Update durchzuführen.

Mobile Geräte und Tablets

Die Seite unterstützt das Browsen von einem Mobilgerät oder einem Tablet. Die Größe des Inhalts wird angepasst und angezeigt, basierend auf der Displayauflösung, die von dem Gerät, von dem aus Sie browsen, unterstützt wird. Speziell für diese Geräte formatierte Inhalte werden automatisch als Standard geliefert.
Besuchen Sie folgende Links, um die aktuellste Version Ihres bevorzugten Browsers zu downloaden:

Bildschirm für Desktop Computer

Für eine optimale Darstellung auf Desktop Computern, insbesondere für das Order Entry Modul, wird ein Monitor mit mindestens FULL HD Auflösung (1920 x 1080 Pixel) benötigt.