Zum Inhalt

Version 25 Quartal 1

Neu in diesem Release

[LC-743] TI Module DiMus und eArztbrief: Anzeige von MDM wurde empfangen im Postausgang
Im Postausgang für KIM-Nachrichten vom DiMUS-TI- und eArztbrief-Modul wurde die Spalte "Versandstatus"um einen zusätzlichen Haken für die Zustellbestätigung erweitert. Der zusätzliche Haken ist grau, wenn beimVersand der Nachricht eine Zustellbestätigung angefordert wurde und grün, wenn eine Zustellbestätigungempfangen wurde.

Verbesserungen und Fehlerkorrekturen

[LC-736] TI Module DiMus: Übermittlung und Festlegung der Empfangsadresse aus #web
Die Empfängeradresse für den KIM-Versand wird, beim Abruf der zu signierenden Dokumente, aus derLaboreigenschaft übernommen.

[LC-718] Verbesserung GDT-Import Zeichensatz
Beim Erkennen der Zeichenkodierung von GDT und LDT werden nun die Felder 9206 und 9106 herangezogen.

[LC-717] Erweiterung GDT-Import Zeichensatz
Bei Auswahl des Encodings für GDT-Dateien gibt es jetzt folgende zusätzliche Zeichenkodierungen: ISO-8859-1 und UTF8.

[LC-818] Freitext in FK7272 wird beim Zusammenführen nicht ignoriert
Das Zusammenführen von LDT3-Dateien ist nun auch möglich, wenn für das Erstelldatum im Header, ein Freitext in FK7272 vorhanden ist.

[LC-751] TI Module eArztbrief: Trigger Datei um Body erweitern
Der Body der KIM-Nachricht kann durch die Trigger-Datei des eArztbriefs vorbelegt werden.

[LC-746] TI Modul eArztbrief: Erweiterung der Trigger-Datei um Betreff
Der Betreff der KIM-Nachricht kann durch die Trigger-Datei des eArztbriefs vorbelegt werden.